Wir über uns
Michael Garbers Elektroanlagen GmbH in Hamburg
Michael Garbers Elektroanlagen GmbH in Hamburg
Michael Garbers Elektroanlagen GmbH in Hamburg
Michael Garbers Elektroanlagen GmbH in Hamburg
Sie sind hier:

Besonderen Wert legen wir auf ein garantiertes Höchstmaß an Qualität sowie die Zufriedenheit unserer Kunden

Seit über 25 Jahren ist die Firma Michael Gabers Elektroanlagen GmbH in Hamburg ansässig. Der 1994 von Michael Garbers gegründete, ursprünglich kleine Fachbetrieb entwickelte sich innerhalb von wenigen Jahren zu einem leistungsstarken, regional agierenden Unternehmen.

Das Erfolgsrezept für diese positive Entwicklung liegt in der ausgewogenen Mischung von freundlichem Service, überzeugender Qualität und sachlicher Fachkompetenz.

Zu unserem expansiven Kundenstamm zählen Industrieunternehmen, Privatkunden, Gewerbebetriebe, Hausverwaltungen und Architekten.

Den Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes und der vermehrten Nachfrage aus nahezu allen Kundenbereichen begegnen wir mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot.

 

Wir wollen, dass Ihr Projekt ein Erfolg wird

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne!

Wenn Sie ein neues Projekt planen, sind Internet oder Prospekte als erste Informationsquellen oft ausreichend. Doch irgendwann sollte ein Projekt auch ausführlicher besprochen werden, dafür bietet sich der persönliche Kontakt an. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Mit unserer fachspezifischen Beratung werden Sie Ihr Vorhaben erfolgreich umsetzen können. Versprochen!

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit uns. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir nehmen uns dann genügend Zeit für Ihre Wünsche und Fragen.

Präqualifizierung

Unser Unternehmen ist unter der Nummer: 101.001016 präqualifiziert

Unter Präqualifizierung versteht man eine vorwettbewerbliche Eignungsprüfung, bei der potenzielle Lieferanten nach speziellen Vorgaben unabhängig von einer konkreten Ausschreibung ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit vorab nachweisen.

Dieses in anderen europäischen Ländern schon länger gebräuchliche Verfahren gewinnt zunehmend auch in Deutschland an Bedeutung. Dadurch entsteht eine standardisierte Unternehmensakte für die Präqualifikation, das „virtual company dossier“ zur Identifikation potenzieller Auftragnehmer.

Vorreiter ist die Bauwirtschaft, wo durch die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung veröffentlichte Leitlinie zur Präqualifizierung von Bauunternehmen vom April 2005 die Rahmenbedingungen gesetzt wurden. Die zwischenzeitlich im Internet öffentlich zugängliche Liste der präqualifizierten Unternehmen wird vom eigens dazu gegründeten Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen geführt, ihm gehören Vertreter aller interessierten Bereiche an. In anderen Wirtschaftszweigen bieten Dienstleister den Service der Präqualifikation an. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die elektronische Signaturen für nachweisliche Echtheit und Unversehrtheit elektronischer Nachrichten welche durch das Signaturgesetz geregelt sind.

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat im Rahmen eines bundesweit durchgeführten Wettbewerbsverfahrens sechs Unternehmen für den Betrieb einer Präqualifizierungsstelle (PQ-Stelle) für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes ausgewählt.

Mit Erlass des BMVBS vom 16. Januar 2006 wurden alle Bauverwaltungen des Bundes angewiesen, Präqualifizierungen nach dem nationalen Verfahren anzuerkennen. Die Vergabestellen des Bundeshochbaus werden ab dem 1. Oktober 2008 bei freihändigen Vergaben und beschränkten Ausschreibungen nur noch solche Unternehmen berücksichtigen, die in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen geführt werden

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: